Ganz beseelt
So nah können die positiv überwältigende Seite und die beängstigende Seite von Gnade beieinander liegen!! Eigentlich wollte ich nur mit zwei Imker-Kollegen (danke Felix und Hermann!!) einfach nur nach dem Rechten sehen im Volk und…
So nah können die positiv überwältigende Seite und die beängstigende Seite von Gnade beieinander liegen!! Eigentlich wollte ich nur mit zwei Imker-Kollegen (danke Felix und Hermann!!) einfach nur nach dem Rechten sehen im Volk und…
Was bis zum Frühjahr diesen Jahres noch ein hässlicher, übersehener und nicht beachteter Brennessel-Friedhof war, auf dem sich die Lagen und Schichten mehrerer Jahre von Brennesseln und anderem Gestrüpp auftürmten wurde im Laufe dieser Saison…
Der naturfarbene Bienenstock, das Zuhause meines Bienenvolkes, hat seit ein paar Wochen eine neue Etage bekommen: eine Art Penthouse.
Zur Zeit stehen die Damen total auf Lila. Nein, sie haben jetzt keine lilafarbenen Streifen, aber violette und lilane Blüten stehen ganz weit oben auf ihrem Speiseplan. Manchmal ist es schon lustig, wie unscheinbar eine…
Am Sonntag, den 14.6. haben wir uns vormittags wieder mit Bettina zu einem “Krautundueben”-Kurs im o’pflanzt-is-Garten getroffen.
Liebe Bienenfreundinnen und Bienenfreunde, Bienenpatinnen und Bienenpaten, der Mai ist gekommen … die Bienen schwärmen aus! Höchste Zeit, Sie wieder einmal zu informieren, wie es bei unserem Projekt Stadtbiene 2.0 weitergegangen ist und was wir…
Wie immer, wenn Phytotherapeutin Bettina Bütow bei uns ihren Kurs hält, haben wir bestes Wetter! So auch am Sonntag, den 26.4.!
Das war ja mal ein heftiger Sturm, dieser Niklas! Leider hat’s auch unseren Garten erwischt :-/ Das meiste steht und liegt zum Glück noch, aber ein Teil vom Gewächshausdach (Plane) ist abgerissen, das Ofenrohr von der Küche ist…
Herzlichen Dank an alle, die beim Ramadama am 1. März mitgewerkelt und geräumt haben! Etwa 20 O’pflanzte haben – dem widrigen Wetter zum Trotz – eine ganze Menge geschafft: Beete aufgestockt, befüllt und Kaninchen-sicherer gemacht, einen…
Liebe Aktive, Freundinnen und Freunde von o’pflanzt is! Wir beginnen das Gartenjahr am Sonntag, den 1. März – das ist übrigens auch der meteorologische Frühlingsbeginn – ab 13 Uhr.