Auftaktveranstaltung Stadtbiene 2.0 reloaded
Vor 6 Jahren sind wir mit dem Projekt „Stadtbiene 2.0″ gestartet. Jetzt wollen wir einen Neustart wagen. Zur Verstärkung unserer Bienengruppe suchen wir Euch. Ihr wollt wissen, wie der Bienenstaat […]
Vor 6 Jahren sind wir mit dem Projekt „Stadtbiene 2.0″ gestartet. Jetzt wollen wir einen Neustart wagen. Zur Verstärkung unserer Bienengruppe suchen wir Euch. Ihr wollt wissen, wie der Bienenstaat […]
Am Samstag Abend laden die Bienen uns wieder in Ihr Klassenzimmer ein und lassen und über die Schulter – äh Flügel – schauen bei ihren Aktivitäten!
*** Vom 22.04. bis zum 17.05.2016 *** Böden gehören zu unseren wichtigsten Lebensgrundlagen. Auf ihnen wächst unsere Nahrung, sie sorgen für sauberes Grundwasser, bieten Lebensraum für Pflanzen und Tiere und […]
Liebe Aktive, Freundinnen und Freunde von o’pflanzt is! Wir beginnen das Gartenjahr am Sonntag, den 1. März – das ist übrigens auch der meteorologische Frühlingsbeginn – ab 13 Uhr.
In der Reihe von Heilkräuter-Kursen nach Jahreszeit findet am Sonntag, den 9. November ein Workshop (inkl. Salbenherstellung) mit Heilpraktikerin Bettina Bütow (Schwerpunkt Phytotherapie und Hildegard von Bingen) statt. Eine Salbe […]
Der Herbst ist da. Das heißt, dass als nächstes der Winter kommt. Und im Garten gibt es noch jede Menge zu tun. Deshalb laden wir zum großen gemeinsamen Herbst-Ramadama am […]
Wir freuen uns, dass wir wieder einen der bewährten Workshops mit Christine Nimmerfall (www.lebendiges-naturerleben.de) anbieten können – und zwar darüber, wie man aus Tomaten am geschicktesten sein eigenes Saatgut zieht. […]
Ein Workshop für Heilkräuterinteressierte findet am 3. August bei uns im Garten statt: Salbenherstellung aus Ringelblumen und Johanniskraut mit Heilpraktikerin Bettina Bütow.
Am Dienstag, den 24. Juni von 17 bis ca. 19 Uhr spricht unser Imkerpate Sebastian Wendlandt – Die Honigpumpe – zum Thema “Bienen in München und das Glück des Imkers”. […]
Urban Gardening – ist das nur eine kurzfristige Mode überspannter Städter oder doch Teil einer nachhaltigen Entwicklung? Martin Rasper, Autor des Buchs “Vom Gärtnern in der Stadt” und Vorstand von “o’pflanzt is!”, zeigt […]